Kindertagespflege mit Herz in Heist –
Über mich & mein pädagogisches Konzept
Ihre Tagesmutter in Heist – Wer ich bin
Ich bin Jennifer Krenzk, qualifizierte Kindertagespflegeperson und dreifache Mutter – mit Herz, Erfahrung und einem sicheren Gespür für die Bedürfnisse kleiner Kinder. Seit 2020 begleite ich in meiner Kindertagespflege „KreAktiv im Kälbermoor“ in Heist täglich mit Freude kleine Entdecker auf ihrem individuellen Entwicklungsweg.
Als Tagesmutter liegt mir besonders viel daran, jedem Kind Geborgenheit, Vertrauen und einen sicheren Rahmen zu bieten. Ich arbeite mit viel Einfühlungsvermögen, Klarheit und Freude – getragen von einem liebevollen Miteinander auf Augenhöhe.
Zusätzlich bin ich zertifizierte Kursleiterin für Kinderyoga und kreativen Kindertanz.
Diese Qualifikationen bereichern meine Arbeit mit vielfältigen Impulsen für Bewegung, Achtsamkeit und kreatives Ausprobieren – stets altersgerecht und spielerisch.
Regelmäßige pädagogische Fortbildungen sind für mich selbstverständlich. Sie sichern die Qualität meiner Arbeit und helfen mir, meine Haltung und mein Wissen immer wieder zu reflektieren und weiterzuentwickeln.
Meine Arbeit als Kindertagespflegeperson bedeutet für mich mehr als nur Betreuung – sie ist eine Herzensaufgabe. Ich begleite Kinder mit Respekt, Geduld und Begeisterung und freue mich darauf, auch Ihr Kind ein Stück auf seinem Weg begleiten zu dürfen.
Meine Qualifikationen & Fortbildungen
- Qualifizierte Kindertagespflegeperson (seit 2020)
- Zertifizierte Kursleiterin für Kinderyoga & kreativen Kindertanz
- Regelmäßige Fortbildungen (u. a. Waldpädagogik, Sensomotorik, Erste Hilfe am Kind)
Tierpädagogik - Marnie & Grobi als wertvolle Begleiter
Marnie, emotionale Unterstützerin & Ruhepol auf vier Pfoten
Marnie, geboren am 10. Januar 2017, begleitet uns mit ihrer ruhigen, sensiblen Art seit vielen Jahren. Sie schenkt den Kindern Nähe, Geborgenheit und hilft ihnen, Verantwortung und Rücksichtnahme spielerisch zu erlernen.
Grobi, Neugierwecker & Beziehungsförderer mit Schnauze
Grobi, geboren am 30. Januar 2019, bringt mit seiner neugierigen und aufgeweckten Art frischen Wind in unseren Alltag. Er liebt es, beobachtet zu werden, und sorgt bei den Kindern oft für Staunen, Lachen und liebevolle Begegnungen.
In meiner Kindertagespflege in Heist sind Tiere nicht nur Begleiter im Haus, sondern ein wertvoller Teil des pädagogischen Alltags. Durch das gemeinsame Beobachten oder einfach nur das Zusammensein mit unseren beiden tierischen Freunden entwickeln die Kinder auf natürliche Weise soziale Kompetenzen, Mitgefühl und Verantwortungsbewusstsein.
Empathie, Rücksichtnahme und ein achtsames Miteinander werden durch den täglichen, liebevollen Umgang mit den Tieren ganz spielerisch gefördert. Marnie und Grobi sind dabei weit mehr als nur Tiere im Haus – sie sind emotionale Unterstützer und Beziehungsstifter, die den Kindern Sicherheit, Freude und Nähe schenken.
Die tiergestützte Pädagogik ist für mich ein wertvoller Bestandteil meiner Arbeit – sie ergänzt mein pädagogisches Konzept auf eine lebendige, sanfte und kindgerechte Weise.
Pädagogisches Konzept in Kürze
Vertrauen, Sicherheit & Entwicklung –
mein pädagogischer Anspruch
Für viele Eltern ist die Entscheidung, ihr Kind erstmals in die Hände einer Kindertagespflegeperson zu geben, ein bedeutender Schritt. Ich sehe es als meine Aufgabe, eine Brücke zwischen dem Familienleben und einer sicheren, fördernden Umgebung zu schaffen – mit Herz, Kompetenz und Achtsamkeit.
In meiner Kindertagespflege „KreAktiv im Kälbermoor“ in Heist begleite ich Kinder liebevoll und individuell auf ihrem Weg. Ich möchte ihnen Geborgenheit, Orientierung und Raum für ihre Entwicklung geben.
Rahmenbedingungen & Räumlichkeiten
Seit dem 19. Oktober 2020 betreue ich in meinem Haus in 25492 Heist bis zu fünf Kinder im Alter von null bis vier Jahren – auf Wunsch auch darüber hinaus.
Die Betreuungszeiten sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 15:30 Uhr. An Wochenenden und Feiertagen bleibt die Betreuung geschlossen. Schließzeiten werden frühzeitig kommuniziert.
Die Kindertagespflege findet im Erdgeschoss unseres Hauses statt – hell, offen und kindgerecht eingerichtet. Ein zentrales Spielzimmer lädt zum Entdecken ein, Essen und Mahlzeiten werden gemeinsam in der offenen Küche eingenommen. Ruhezonen und sanitäre Anlagen sind altersgerecht ausgestattet.
Der eingezäunte Garten bietet viel Platz zum Spielen, Toben und Beobachten. Mit Gemüsebeet, Obstbaum und einem kleinen Teich mit Fischen, Molchen und Schnecken erleben die Kinder täglich Natur hautnah.
Pädagogische Ziele & Werte
Jedes Kind ist für mich einzigartig. Ich begleite es individuell und richte mich dabei nach seiner Persönlichkeit, seinen Interessen und Bedürfnissen. Besonders wichtig ist mir die Förderung in folgenden Bereichen:
- Praktischer Fähigkeiten (z. B. Anziehen, Essen, Aufräumen)
- Sozialer und emotionaler Kompetenz (Gefühle erkennen, Rücksichtnahme)
- Wahrnehmung & Sprache (Natur erleben, Wortschatz erweitern)
Kinder dürfen mit allen Sinnen entdecken und lernen – durch Spiel, Bewegung, Kreativität und den liebevollen Umgang mit Tieren.
Werte wie Hilfsbereitschaft, Respekt und Zusammenhalt sind dabei grundlegend.
Klare, kindgerechte Regeln schaffen Sicherheit im gemeinsamen Miteinander.
Tiergestützte Pädagogik
Unsere beiden Tiere – Marnie, die Ruhige, und Grobi, der Neugierige – bereichern den Alltag der Kinder mit ihrer Nähe, Achtsamkeit und der Möglichkeit zur emotionalen Bindung. Beim Beobachten, Streicheln oder gemeinsamen Spielen fördern sie Empathie, soziale Kompetenzen und ein respektvolles Miteinander.
Umgang mit Misserfolgen & Grenzen
Fehler sind Lernchancen. Kinder lernen bei mir, mit Misserfolgen, Enttäuschungen und Frustration umzugehen. Ich begleite sie dabei, Alternativen zu entwickeln, Lösungen zu finden und Selbstvertrauen zu stärken. Regeln werden gemeinsam reflektiert und auf Augenhöhe besprochen.
Kinderrechte leben
Jedes Kind hat bei mir das Recht auf:
- Bildung & Gleichbehandlung
- Schutz, Gesundheit & Erholung
- Freie Meinungsäußerung & Rückzug
- Verantwortung & Mitbestimmung
- Persönlichkeitsentfaltung in sicherem Rahmen
Meine pädagogischen Stärken
Ich arbeite schwerpunktmäßig mit:
- Freispiel & kreativen Impulse
- Bewegungsangeboten drinnen & draußen
- Projektarbeit mit Naturmaterialien
- Beobachtendem, feinfühligem Begleiten
Bewegung ist ein täglicher Bestandteil: Vom kreativen Tanz bis zum Waldspaziergang – alles orientiert sich am Alter, Interesse und Rhythmus der Kinder.